Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei serapytholyn
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei serapytholyn von höchster Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website serapytholyn.com besuchen oder unsere Finanzbildungsdienste in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Bereiche unserer Website und sämtliche von uns angebotenen Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
serapytholyn
Johannisstraße 33
26121 Oldenburg, Deutschland
Telefon: +49 931 615 8340
E-Mail: info@serapytholyn.com
2. Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Dienste. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, und solchen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und geografische Herkunft
- Browsertyp, Betriebssystem und Gerätetyp
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorher besuchte Website)
- Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen
Bewusst bereitgestellte Daten
- Name, Vorname und Anrede
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Postanschrift bei Geschäftskunden
- Angaben zu Ihren Lernzielen und Interessen
- Feedback und Bewertungen zu unseren Diensten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Angebote
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzbildungsdienste stehen oder zur ordnungsgemäßen Führung unseres Geschäfts erforderlich sind.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website-Funktionalität | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach Vertragsende |
Newsletter-Versand | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre |
Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling zu Werbezwecken ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen. Wir nehmen entsprechende Änderungen umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder rechtliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten erfolgt durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und überprüfen unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Archivierung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren
- Sichere Vernichtung nicht mehr benötigter Datenträger
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Dienste zu gewährleisten. Dabei setzen wir verschiedene Arten von Cookies ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Alle Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen setzen wir vertrauensvolle Partner als Auftragsverarbeiter ein. Diese arbeiten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind durch entsprechende Verträge zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Hosting-Provider für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Versanddienstleister für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder mit geeigneten Garantien.
Wir informieren Sie transparent über alle internationalen Datenübertragungen und die dabei angewendeten Schutzmaßnahmen.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.